Wird der Mensch nur noch die Nummer zwei sein? Trotz großer Versprechungen von Superintelligenz gibt es einige Probleme mit hoch entwickelter KI. Und dann ist da noch ein Gerichtsverfahren um unerlaubte Porno-Downloads.
Erfundene Verweise, falsch geschriebene Namen – die Beratungsagentur Deloitte hat sich in Australien mit einem knapp 250 000 Euro teuren Bericht für das Arbeitsministerium blamiert.
Darauf hat die deutsche Raumfahrt lange gewartet: dass jemand kommt und viele Milliarden Euro mitbringt. Verteidigungsminister Boris Pistorius hat genau das getan, nun steigen sogar die Chancen für einen deutschen Startplatz.
Mark Zuckerbergs Konzern investiert Milliarden Dollar in virtuelle Realität. Doch in diesen Räumen suchen Täter nach minderjährigen Opfern. Nun packt ein Ex-Mitarbeiter aus: Was er von einer deutschen Familie berichtet, die Metas VR-Brille nutzte.
Nvidia verspricht Open AI 100 Milliarden US-Dollar, unter der Bedingung, dass Open AI weiterhin fleißig Nvidia-Chips kauft. Der Deal zeigt, wie stark die beiden Unternehmen aufeinander angewiesen sind.
Meta-Chef Zuckerberg ist sicher: Wenn irgendetwas mal das Handy ablöst, dann sind es smarte Brillen. Gerade hat er eine neue Version vorgestellt. Die sieht spannend aus – bei der Präsentation geht allerdings einiges schief.
Die US-Firma Therabody wurde mit Massagepistolen für Profisportler bekannt. Jetzt sollen eine kleinere Version und elektronische Gesichtsmasken gestresste Mütter überzeugen.
An diesem Freitag tritt das EU-Datengesetz in Kraft. Es sichert Verbrauchern und Unternehmen die Hoheit über die Daten vernetzter Geräte – vom Auto bis zur Smartwatch. Mit diesen fünf Tipps gewinnt man sie zurück.