11. Okt. 2025 07:33

Süddeutsche Zeitung

sz.de
  1. In Kiruna in Nordschweden sollen Seltenerdmetalle abgebaut werden. Doch das neue Bergwerk bedroht die Lebensweise der Sámi. Ist das der Preis der Energiewende?

  2. Wenn Kinder und Jugendliche in der Schule in Konkurrenz zueinander stehen, kann sie das anspornen. Doch einer Studie zufolge senkt es auch die Bereitschaft, anderen zu helfen.

  3. Laien vermuten es schon länger, jetzt zeigt eine Studie: Manche Hunde haben ein geradezu zwanghaftes Verhältnis zu Bällen, Stöcken oder Plüschtieren.

  4. Das Rebhuhn und viele andere Arten verschwinden aus der Kulturlandschaft, Gewässer sind mit Nitrat aus der Düngung belastet. Aber man löst diese Probleme nicht, indem man auf die Bauern zeigt.

  5. Ist es heute wärmer oder kälter als sonst um diese Zeit? Und welche Rolle spielt der Klimawandel? Finden Sie heraus, wie ungewöhnlich die Temperaturen aktuell in Ihrer Region sind.

  6. Geologen befürchten seit Langem ein schweres Erdbeben im Nordwesten der USA. Nun warnen Forscher: Die Katastrophe könnte eine zweite auslösen.

  7. Lange diskutierten Forscher, wie die Bewohner der Osterinsel ihre berühmten Statuen transportieren konnten. Es war wohl einfacher als gedacht.

  8. Susumu Kitagawa , Richard Robson und Omar Yaghi erhalten die Auszeichnung für die Entwicklung metallorganischer Gerüstverbindungen.

  9. Eine aktuelle Analyse zeigt: Das Segelschiff von Ernest Shackleton hatte ein paar entscheidende Schwachstellen. Bleibt die Frage, warum der Polarforscher trotzdem damit ins Eis aufbrach.

  10. Kohle verliert, Strom aus Sonne und Wind wird wichtiger. Ein Land prescht besonders voraus, andere fallen erstaunlich weit zurück. Fünf Erkenntnisse zur globalen Energiewende.

Meine Uhrzeit
München
05290006