26. Aug. 2025 01:58

Süddeutsche Zeitung

sz.de
  1. Sesshafte Flamingos in Südfrankreich leben in jungen Jahren sicherer als Artgenossen, die für den Winter weiter nach Süden ziehen. Doch das Daheimbleiben rächt sich später im Leben.

  2. Psychologen zeigen: Nahezu jede Alltagstätigkeit macht Menschen zufriedener, wenn sie diese gemeinsam mit anderen erleben – vom Badputzen bis zum Tanken.

  3. Ist es heute heißer oder kühler als sonst um diese Zeit? Welche Rolle spielt der Klimawandel dabei? Finden Sie heraus, ob es in Ihrer Region heute zu warm oder vergleichsweise kalt ist.

  4. Das Internet verspricht grenzenlose Dating-Möglichkeiten. Doch eine internationale Studie zeigt: Paare, die sich online finden, sind im Schnitt ein bisschen weniger glücklich. Woran das liegen könnte.

  5. Nord-Giraffe, Süd-Giraffe, Netz-Giraffe, Massai-Giraffe: Nach zehn Jahren biologischer Detektivarbeit können Fachleute diese Spezies jetzt unterscheiden – und gezielt schützen.

  6. Um das Verdauungsorgan des Menschen ranken sich zahlreiche Mythen. Von der Bedeutung des Mikrobioms über den Sinn des Fastens bis zur Entstehung von Entzündungen. Vier Fragen und ihre Antworten.

  7. Der Klimawandel trifft die Antarktis zunehmend: Das Eis könnte schwinden, der Meeresspiegel deutlich steigen. Forscher warnen vor unumkehrbaren Veränderungen.

  8. Nummer 29 ist nur winzig klein. S/2025 U1 heißt der Trabant bislang, Forscher erwarten, dass sie weitere Monde entdecken werden.

  9. Damit übertreffen sie die Effizienz konventioneller Silizium-Solarzellen deutlich. Für Hausdächer und Balkone eignet sich die Technologie noch nicht. Warum Experten trotzdem optimistisch sind.

  10. Seidensänger und Zwergohreule: Immer häufiger können sich früher nur in Südeuropa verbreitete Vogelarten auch hier ansiedeln. Für andere verschärft sich der Überlebenskampf.

Meine Uhrzeit
München
11240008